Der Adenauer Kreuzweg - Kulturdenkmal und Stätte der Besinnung (0,8 km)
Der Kreuzweg wurde von Bürgern der katholischen Pfarrei Adenau zwischen 1861 und 1863 im neugotischen Stil errichtet.
Die einzelnen Stationen sind aus Riedener Tuffstein hergestellt, die (äußeren) Einfassungen und die Stufen der Wegeführung wurden aus Basaltsäulen gestaltet.
Die Flora und Fauna der parkähnlichen Anlage bietet auch Naturfreunden ein lohnendes Ziel denn bei der Erstellung wurden damals zahlreiche nicht heimische Bäume und Sträucher gepflanzt.
Nehmen Sie sich Zeit für den Kreuzweg und erleben Sie eine kleine Auszeit zum Alltag
Die 14 Stationen des Kreuzwegs am Kirchberg Adenau sind ein dem biblischen Garten Gethsemane nachempfundenes Gesamtkunstwerk aus Landschaft, Bepflanzung und Stationen, die von 1861 bis 1863 oberhalb des Friedhofs Adenau gebaut wurden. Zudem gibt es einen künstlerisch gestalteten Eingang und am Ende des Weges eine Ölbergsgrotte. Der Weg zieht sich über 700 Meter bergan. Auf verschlungenen Pfaden führt der Kreuzweg durch ein mit Vulkan- und Lavasteinen übersätes Gebiet. Zur Geschichte des Kreuzwegs
Wegstrecke des Kreuzwegs zum Herunterladen
Der Flyer zum Kreuzweg zum Herunterladen